Fredmund Malik

About Fredmund Malik

"Malik is one of the most influential business thinkers..." (Business Week)"Malik has become the leading expert on Management in Europe... He is a commanding figure - in theory as well as in the practice of Management." (Peter Drucker, Doyen of Management)
23 01, 2015

"Griechenlandhilfe und Islam" von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Von |2015-01-23T13:14:05+01:0023.01.2015|Allgemein|43 Kommentare

Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt am 23.01.2015 in seinem neuen Artikel "Griechenlandhilfe und Islam": "Mit der Griechenlandhilfe ist es wie mit dem Islam. Was man dafür oder dagegen auch an Sinnvollem vorbringen mag, bleibt den treibenden Kräften vollkommen äußerlich. Bei den Islamisten sind das Hekatomben chancenloser, aber durchaus kompetenter junger Männer in muslimischen Staaten oder chancenlose Schulversager in den Sozialsektoren [...]

20 01, 2015

"Kanada optimiert seine Einwanderungspolitik" von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Von |2015-01-20T13:07:25+01:0020.01.2015|Allgemein|2 Kommentare

Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt am 20.01.2015 in seinem neuen Artikel "Kanada optimiert seine Einwanderungspolitik": "Kanada wird das erste Land der Welt, in dem die einheimischen Kinder von den Sprösslingen der Einwanderer bei den Schulnoten überflügelt werden (PISA 2006). Das Land erntet damals die Früchte der Reform von 1967, die den Zugang nicht mehr  von – überwiegend europäischen – Herkunftsländern, [...]

19 01, 2015

"Nigers Ökonomie und Demografie" von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Von |2015-01-19T12:57:18+01:0019.01.2015|Allgemein|0 Kommentare

Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt am 19.01.2015 in seinem neuen Artikel "Nigers Ökonomie und Demografie": "Seit den 1970er Jahren fallen in der westlichen Welt – zuerst in Deutschland – die Geburtenraten unter zwei Kinder pro Frauenleben, weil die gebäroptimale Zeit zwischen 15 und 35 Jahren für das Erlangen und Verteidigen von Positionen in der Konkurrenz auf Arbeitsmärkte benötigt wird. Zwar [...]

15 01, 2015

"Konkurrenz der Kompetenzfestungen bleibt auch 2015 Trend" von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Von |2015-01-15T12:49:47+01:0015.01.2015|Allgemein|0 Kommentare

Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt am 15.01.2015 in seinem neuen Artikel "Konkurrenz der Kompetenzfestungen bleibt auch 2015 Trend": "Seit den 1970er Jahren fallen in der westlichen Welt – zuerst in Deutschland – die Geburtenraten unter zwei Kinder pro Frauenleben, weil die gebäroptimale Zeit zwischen 15 und 35 Jahren für das Erlangen und Verteidigen von Positionen in der Konkurrenz auf Arbeitsmärkte [...]

20 11, 2014

"Deutschlands technologische Zukunft" von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Von |2014-11-20T15:40:36+01:0020.11.2014|Allgemein|31 Kommentare

Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt am 17.11.2014 in seinem neuen Artikel "Deutschlands technologische Zukunft": "Einen technologischen Abstieg erkennt man daran, dass zur Marktspitze führende Technologien nicht im eigenen Lande entstehen. Es bleibt jedoch schwierig, ein solches Nichtwerden auf das ökonomische Radar zu bekommen. Besser eignet sich dazu der jährliche Leistungsbilanzüberschuss. Da schafft – jenseits der Petroländer – Deutschland im November [...]

4 11, 2014

"Goldstandard und die Hoffnungen der österreichischen Schule" von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Von |2025-01-17T23:24:32+01:0004.11.2014|Allgemein|16 Kommentare

Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt am 04.11.2014 in seinem neuen Artikel "Goldstandard und die Hoffnungen der österreichischen Schule": "Ein Goldstandard ist dadurch gekennzeichnet, dass die Geldnoten nicht mit einer Vielzahl von Vermögensvarianten besichert werden dürfen (Immobilien, Wälder, Felder, Seen, Aktien etc.), sondern allein mit Goldvermögen gedeckt, also gegen physisches Goldvermögen einlösbar sind. Gold ist gleichwohl nicht automatisch aus sich [...]

23 09, 2014

"Hilflosigkeit von Zentralbanken: Warum wird die EZB ihre Hyper-Kredite nicht los?" von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Von |2014-09-23T15:31:39+02:0023.09.2014|Allgemein|35 Kommentare

Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt am 21.09.2014 in seinem neuen Artikel "Hilflosigkeit von Zentralbanken": "Die Vierjahreskredite der EZB zum Stichtag 18. September 2014 greifen nicht. Statt der erwarteten 200 Milliarden Euro beanspruchen insgesamt 255 Banken von dieser Offerte nur 83 Milliarden. An diesen einmaligen Weltwunderkredit zu einem Zins von 0,05 Prozent ist nämlich die Bedingung geknüpft, dass die Banken das [...]

21 07, 2014

"Nördliche Strategie für frischen Optimismus in Europa" von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Von |2014-07-21T08:58:08+02:0021.07.2014|Allgemein|8 Kommentare

Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt am 28.06.2014 in seinem neuen Artikel: "Finnland steht schutzlos vor dem unberechenbaren östlichen Nachbarn. Nervöser sind nur noch die nahe gelegenen Esten. Obwohl sein einstiger Weltmarktführer NOKIA verkauft ist, subventioniert es die EU-Südschiene weiter und gehört auch bei der Eurorettung zu den Draufzahlern. Schweden – einst für seine waffenmächtige Neutralität gerühmt – könnte auf sich [...]

16 05, 2014

Mein Artikel über den Konzernumbau bei Siemens in "DIE ZEIT"

Von |2014-05-16T15:52:08+02:0016.05.2014|Allgemein|9 Kommentare

Siemens hat derzeit die Aufmerksamkeit der Medien wegen des tiefgreifenden Umbauprogrammes, das der neue CEO, Joe Kaeser, vor kurzem angekündigt hat. Die Redaktion der Wochenzeitschrift "DIE ZEIT" hat mich eingeladen, dazu einen Artikel zu schreiben, der in der Ausgabe vom 15. 5. erschienen ist. Auf ins Ungewisse, Die Zeit (DE), 15.05.2014      

Go to Top