Nach Hierarchie und Partizipation beginne ich heute eine neues Thema, das ich kürzlich auch in meinem Management-Letter behandelt habe. Es liegt insofern auf derselben Ebene wie die beiden ersten Begriffe, als es von vielen Irrtümern und Missverständnissen begleitet ist, die für gutes Management tiefgreifende Verwirrung stiften.
Kontrolle oder Control? Sollen Systeme und Organisationen von aussen kontrolliert werden oder sollen – und können – sie befähigt werden, sich selbst zu kontrollieren? Sollen sie gesteuert und gelenkt werden oder sollen sie sich selbst steuern und lenken können? Braucht es einen Kontrolleur, wo etwas unter Kontrolle ist, und einen Lenker, wo etwas gelenkt wird? Oder sind das „optische“ Täuschungen?
Der Unterschied ist ebenso einfach wie wichtig: Kontrolle funktioniert nur bei einfachen Systemen. Bei komplexen Systemen funktioniert hingegen nur system-kybernetische Control. Kontrolle und Control sind ganz verschieden.
Die Gefahr von Fehlinterpretationen des Begriffs „Kontrolle“ im Vergleich zum system-kybernetischen „Control“ liegt unter anderem darin, dass diese Wörter sich im Deutschen und im Englischen sehr ähneln, aber radikal unterschiedliche Bedeutung haben. „Falsche Freunde“ wie „Kontrolle“ und „Control“ führen sprachlich generell, und im Management ganz besonders, zu fatalen Irrtümern.
Die folgenden drei der wichtigsten Teilthemen und Quellen von Missverständnissen stelle ich zur Debatte:
„Menschen mögen es nicht, kontrolliert zu werden …“
„Kontrolle kann der Motivation schaden …“
„Kontrolle reduziert Freiräume …“
Ja, das alles stimmt gelegentlich auch. Aber weit öfter stimmt es nicht. Menschen mögen es, ja sie verlangen danach, kontrolliert zu werden, z. B. im Sport. Kontrolle kann extrem viel Motivation schaffen, z. B. in der Musik, und sie öffnet und erweitert Freiräume mehr als vieles andere, weil sie Vertrauen schafft.
„Wie bitte …?!“ werden viele sagen. Mehr dazu in den nächsten Tagen und Wochen.
Dear Prof. Fredmund Malik, Shenzhen Neoway Technology Co.,Ltd. is a leading professional M2M supplier of module and products for LTE, WCDMA, EVDO, GPRS, CDMA, short range RF and a variety of communications standard in China. We are eagerly request of a right and good management for our company to achieving our purpose and recently we found Malik ManagementSystems®. We’ve read 4 of 6 Malik’s series books „Management:Mastering Complexity“ include „Managing Performing Living“, „Management: The Essence of the Craft“, „Corporate Policy and Governance“, „Strategy: Navigating the Complexity of the New World“ in Chinese Edition and English Edition both. We believe Malik… Weiterlesen »
Nice to read what you are writing. Since you operate in high tech, digitalization and computers you may want to read my book „Strategy for Managing Complex Systems“ in English. It is about Management Cybernetics for Evolutionary Systems. Cybernetics is one of the complexity sciences. The others are systems theory and bionics, algorithmics and heuristics and more. These are the sciences on which my books are based. Right and good management and my kind of leadership and governance make organizations function – in particular in today’s dynamic world. I invented and developed the entire set of management models with which… Weiterlesen »
Ich vermute, Sie verwenden hier „Kontrolle“ in einem anderen Sinne, nämlich im Sinne von Feedback. Es ist zweierlei, ob man einfach Feedback anbietet und auf die autonome Veränderung des Verhaltens als Reaktion auf das Feedback setzt, oder aber ob man durch Kontrolle Verhalten erzwingen will. Ich kenne wenige Menschen, die es genießen, durch Kontrolle zu einem Verhalten gezwungen zu werden, das sie eigentlich nicht an den Tag legen würden. Wenn ich genauer überlege, kenne ich eigentlich persönlich niemanden. Dass es so etwas gibt, ist nicht abzustreiten. „Kadavergehorsam“ ist nicht umsonst einmal in den deutschen Wortschatz eingegangen. Der Trend ist heute,… Weiterlesen »
Lieber Herr Irmak, für Feedback und für das Funktionieren durch Feedback verwende ich den Begriff „Control“. Control und Kontrolle sind Gegensätze mit ganz verschiedenen Bedeutungen, wie Sie ja schön zeigen.
Ich denke ich habe eine Ahnung davon was der Unterschied zwischen Kontrolle und control ist. Ich bin mir aber unsicher ob ich das in allen Details richtig verstehe. Kontrolle: Kontrolle im Sinne von eine Person mit mehr Macht / Entscheidungsbefugnis als ich selbst überprüft mein tun, meine Ergebnisse ob ich Vorgaben erfülle / Regeln einhalte. Stellt diese Person das nichterfüllen von Vorgaben oder Regelverstösse fest bekomme ich unangenehme Konsequenzen. control: Im wesentlichen ich selbst (möglicherweise unter Zuarbeit von anderen) überprüfe das Erreichen von Vorgaben/Zielen/Zwecken. Bei nicht erreichen treffe im wesentlichen ich selbst / das Team Entscheidungen was verändert werden muss… Weiterlesen »
Warten wir mal die Antworten anderer Blogteilnehmer ab, ich bin selbst gespannt.
Videos wären für bestimmte Fragen und Themen durchaus eine Möglichkeit. Ich habe mir das mehrfach schon überlegt und werde auch öfter angefragt. Mal sehen, danke für den Hinweis.
So sehe ich das auch. Im hierarchischen Sinn sichert Kontrolle die Einhaltung von Regeln und zwar selbst dann, wenn diese sinnlos (geworden) sind oder sich als nicht zielführend erwiesen haben (z.B. Galilei vs. Rom). Kontrolle dient der Aufrechterhaltung des Ist-Zustands und ist statisch. Control sehe ich dagegen als dynamischen Vorgang, d.h. als fortlaufende Überwachung der Abläufe und Prozesse, die zum Funktionieren eines Systems (Maschine, Unternehmen etc.) und zur Erreichung eines Ziels erforderlich sind, z.B. die Tankanzeige oder die laufende Überwachung des Auftragsbestands oder Liquiditätsstatus eines Betriebes etc. Letztlich also die kontinuierliche Beobachtung der Lage und ihrer Veränderungen, um schnell steuern… Weiterlesen »
Ihre Auffassungen von den beiden so ähnlich klingenden Begriffen ist richtig, und Ihre Beispiele zeigen recht gut die Bedeutung von Control.
Als Controller begegnen mir diese Begriffsverwechslungen regelmäßig. Controlling wird häufig falsch mit Kontrolle übersetzt und nicht als Steuerung; und auch umgekehrt werden reine Kontrollmaßnahmen als Controlling bezeichnet. Klingt eben moderner und attraktiver…
Kontrolle würde ich als einen Teil von „Control“ einordnen, den Begriff „Control“ also auf die Metaebene stellen. Dieses Control umfasst neben der Kontrolle beispielsweise auch die Maßnahmenableitung oder Planung.
So ungefähr sehe ich es auch. Die Begriffsverwirrung ist auf vielen Gebieten des Managements beinahe grenzenlos.
Leider bin ich sehr spät erst auf diese Website gestoßen. In meinem Buch (Problemlösung für Manager?) Habe ich mich auch mit dem Begriff der Kontrolle auseinandersetzen müssen. Ich habe die dort gebrauchte Unterscheidung zwischen Kontrolle im engeren Sinne und im weiteren Sinne gebraucht. Kontrolle im engeren Sinne wäre entsprechend dem englischen Wort to check. Dieser Vorgang endet mit der Feststellung einer relevanten Abweichung zwischen Soll und Ist und der anschließenden Informationsübertragung (Rechnungswesen!) an den Manager. Der restliche Teil besteht dann im Aktivwerden des Managers (Problemlösungen), die Abweichung zu beseitigen. Dies geschieht durch die Anpassung des Ist an das Soll oder… Weiterlesen »
Herzlich willkommen, Herr Kirschner. Es freut mich, dass Sie hier beitragen, und dazu gleich noch mit Bezug auf eine so schwierige Frage, wie angemessene und richtige Begriffe aus der Kybernetik. Für das kybernetische „control“ haben meine Kollegen und ich nach viel überlegen und diskutieren den deutschen Begriff „lenken, Lenkung“ gewählt. Steuern, regeln/regulieren, lenken – das macht für die Unterscheidung der verschiedenen Arten bereits einen gewissen Sinn, wenn man die Herleitung und Unterschiede auch noch ausreichend erläutert. Der nächste Schritt ist dann wieder etwas einfacher: (Sich) selbst-steuern, (sich) selbst-regeln/regulieren und (sich) selbst-lenken. Aber es bleibt für den Alltagsgebrauch weiterhin ein Problem,… Weiterlesen »